Wie du einen neuen Eintrag in deinem Ausbildungsnachweis erstellst und bearbeitest, erfährst du jetzt.
Nach der Auswahl eines Eintrags kannst du festlegen, ob du an dem Tag bspw. in der Berufsschule oder im Betrieb warst.
Den Punkt „ÜLU“ wählst du aus, wenn du bei der „Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung“ warst, daran musst du regelmäßig teilnehmen.
Unter „Sonstiges“ kannst du alles aufführen, was nicht in eine andere Kategorie passt. Zum Beispiel Schulungen, Klassenfahrten oder Elternzeit.
Übrigens: Rechts oben kannst du mit einem Klick auf den Typ des Beitrags diesen bei Bedarf auch wieder ändern.
Tätigkeiten hinzufügen
Anschließend kannst du über den „+“-Button deine erledigten Tagesaufgaben zu deinem Bericht hinzufügen.
Die Tätigkeiten solltest du relativ genau beschreiben und die Dauer auf dem Regler einstellen.
Unten werden dir automatisiert Vorschläge für Tätigkeiten angezeigt, die du in der Vergangenheit schon eingetragen hast. Diese brauchst du nur noch mit einem Klick auszuwählen.
Mit dem X-Button kannst du deine Aktion abbrechen, mit dem Haken-Icon speicherst du deine Angaben. Beim Klick auf den +-Button wird dein Eintrag gespeichert und direkt ein neuer angelegt.
Du kannst auch ein passendes Foto deiner Arbeit anhängen. Wenn du das Foto ansehen oder löschen möchtest, klicke einfach darauf. In der großen Ansicht kannst du das Bild bei Bedarf auch wieder löschen.
Auf dieselbe Weise kannst du alle deine absolvierten Tagesaufgaben hinzufügen, ob in der Schule, im Betrieb, bei der ÜLU oder bei den „sonstigen“ Tagen.
Eintrag einreichen
Wenn du fertig bist, klicke auf „EINREICHEN“. Im Kommentarfeld darüber kannst du deinem/deiner Ausbilder/in erläutern, wenn du zum Beispiel Überstunden gemacht hast.
Achtung: Sobald du deinen Bericht eingereicht hast, kannst du ihn nicht mehr verändern!
Dein/deine Ausbilder/in hat jetzt etwas Zeit, sich den Bericht anzusehen und ihn entweder zu signieren (bestätigen) oder abzulehnen, um ihn von dir überarbeiten zu lassen.
Bei einem eingereichten oder bereits signierten Bericht gibt es für dich erstmal nichts weiter zu tun. Du kannst also nur offene oder abgelehnte Berichte bearbeiten. Wähle dazu einfach in einer Ansicht deiner Wahl das gewünschte Datum aus.
Übrigens: Auch freie Tage oder Krankheitstage musst du bei deinem/deiner Ausbilder/in unbedingt zur Signierung einreichen.
Logbuch
Nach der Einreichung bekommst du eine Bestätigung. Diese siehst du im Logbuch des Eintrags, welches den Verlauf des Berichts automatisch dokumentiert.